Die Logistik unter Transformationsdruck
Die Logistik vereint eine Vielfalt an menschlichen Tätigkeiten, von der Lager- und Hafenarbeit bis hin zur hochflexibilisierten Knowledge Work. Trotz der Aussicht auf Automatisierung und Robotisierung wird die Logistik noch eine ganze Weile eine äußerst personalintensive Branche bleiben. Deshalb ist der Transformationsdruck in der Branche enorm, besonders in Bezug auf menschenbezogene Prozesse und den Digital Workplace. Das bestätigen die Ergebnisse der IDG-Studie „Transformation of Work“. Mehr als in allen anderen Branchen erwarten die befragten IT- und Business-Entscheider einen radikalen Wandel bei der Gestaltung ihrer Arbeitsplätze sowie in der Art und Weise, wie sie arbeiten und kommunizieren. Bereits heute besteht die Anforderung, sich von jedem beliebigen Ort der Welt ins Firmennetz einloggen zu können und Zugriff auf alle relevanten Systeme und Daten zu haben. Auch soll die Infrastruktur rund um Datenflüsse und Anwendungslandschaft so flexibel sein, dass sie sich einfach an neue Rahmenbedingungen und Abläufe anpassen lässt.

Radikaler Wandel Alle Mitarbeiter können sich von jedem beliebigen Ort der Welt ins Firmennetz einloggen und haben Zugriff auf alle für sie relvanten Systeme und Daten. Die Infrastrukur rund um Datenflüsse und Anwendungslandschaft ist so flexibel, dass sie sich einfach an sich ändernde Rahmenbedingungen und Abläufe anpassen lässt.