DIGITALES INNOVATIONSSYSTEM

Wie SAP Leonardo die digitale
Transformation beschleunigt

Als digitales Innovationssystem stellt das SAP-Leonardo-Portfolio Anwendungen und Services für das Internet der Dinge, maschinelles Lernen, Blockchain, Advanced Analytics und Big Data bereit. Um datengetriebene digitale Geschäftsmodelle und Innovationen zügig umzusetzen, sind auch Design Thinking und Projektbeschleuniger Bestandteil dieses Portfolios.

Für Unternehmen aller Branchen markieren die Wucht und das Tempo, mit der die digitale Transformation die Wirtschaft durchdringt, einen Wendepunkt. Knapp drei Viertel der CEOs sind der Meinung, dass die nächsten drei Jahre kritischer für ihre Industrie sein werden, als die letzten 50 Jahre. 41 Prozent gehen davon aus, dass ihr Unternehmen sich in diesem Zeitraum signifikant transformiert haben wird, wie der 2016 Global CEO Outlook feststellt, für den die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG knapp 1.300 CEOs befragte.

Digitale Agenda zügig umsetzen

„Der Erfolg eines Unternehmens hängt erfahrungsgemäß von der Geschwindigkeit ab, mit der es seine Digitalisierungsstrategie umsetzt, die die Grundlage für eine hohe Agilität und Flexibilität bildet und neue Markt- und Umsatzchancen eröffnet“, bestätigt Holger Seubert, Platform Architect bei SAP.


Die technische Voraussetzung für die Optimierung des operativen Geschäfts, schnelle Time-to-Market-Prozesse und neue Geschäftsmodelle im Rahmen eines Plattform-Business etwa schaffen eine bimodale IT. Stabile IT-Kernsysteme werden um eine cloudbasierte Agilitätsschicht erweitert, in der sich digitale Innovationen rasch umsetzen lassen.

„Leonardo ist unser Digital Innovation System. Sprich, mit Leonardo wollen wir Kunden auf schnelle Art und Weise dabei unterstützen, Innovation freizusetzen. Das heißt neue Services, neue agile Methoden und industriespezifisches Know-how.“

Rolf Schumann

Global General Manager Platform and Innovation bei SAP

Die Möglichkeiten von SAP Leonardo

„Genau hier setzt SAP Leonardo auf Basis von SAP Cloud Platform an, das als ‚digitales Innovationssystem‘ Technologien für das Internet of Things (IoT), Machine Learning, Blockchain, Advanced Analytics und Big Data bündelt, um Unternehmen und Organisationen effizient bei der digitalen Transformation zu unterstützen“, so Holger Seubert.


Da SAP Leonardo als System für digitale Innovation auf dem Platform-as-a-Service (PaaS)-Angebot SAP Cloud Platform basiert, lässt es sich in jede Architektur oder Umgebung integrieren und eignet sich auch für Nicht-SAP-Kunden. SAP-Leonardo-Technologien für IoT oder Machine Learning etwa lassen sich mit den passenden Business Services aus der SAP Cloud Platform so kombinieren, dass neue Geschäftsszenarien binnen weniger Wochen und damit zeitnah umgesetzt werden können. Für bestimmte Branchen wie den Einzelhandel, die Konsumgüterbranche oder die diskrete Fertigung stellt SAP bereits vordefinierte Pakete zur Verfügung, um die Einführung digitaler Innovationen zu beschleunigen – die SAP-Leonardo-Accelerator-Packages an.


Die Prozesse und Daten der mit SAP Leonardo realisierten Geschäftsszenarien lassen sich direkt mit Stammdaten und Transaktionen in den SAP-Kernlösungen – on-premise oder Cloud – verknüpfen. Welche Möglichkeiten SAP Leonardo in Bezug auf Prozessverbesserungen und neue Geschäftsmodelle bietet, zeigen folgende Beispiele.

Vernetzung und Automatisierung mit IoT

Die Vernetzung von Produkten, Anlagen, Fahrzeugen, Gebäudeinfrastrukturen oder Menschen mit Sensoren beziehungsweise Auto-ID-Technologien im Sinne von IoT macht Waren- und Transportflüsse transparent. Sie können dadurch effizienter gesteuert werden und der Umschlag erhöht sich. Bei Fabrikationsanlagen lassen sich durch die Auswertung großer Mengen von IoT-Daten in Verbindung mit KPIs und historischen Daten Anomalie-Muster frühzeitig entdecken und so die Effektivität der eigenen Fertigungsprozesse vorausschauend optimieren.


Mit IoT-Daten aus Produktionsmaschinen, die bei Kunden installiert sind, und Machine Learning kann ein Hersteller wettbewerbsdifferenzierende Servicemodelle wie eine Predictive Maintenance mit flexiblen Wartungsfenstern etablieren. Das heißt, er kann die Wartung und Instandhaltung bereits vornehmen, sobald sich andeutet, dass eine Anlage in naher Zukunft Ausschuss produzieren wird oder Komponenten ausfallen. Als zentrale Steuerzentrale, die IoT-relevante Daten zusammenführt, analysiert und visualisiert, dient SAP Leonardo Bridge.

„Die technischen Komponenten von SAP Leonardo, also Technologien wie Big Data oder Blockchain, sind alle auf Basis der SAP Cloud Platform implementiert. Hier nimmt die Plattform die Rolle eines Technologie-Lieferanten ein.“

Holger Seubert

Platform-Architect bei SAP

Mit Machine Learning Muster erkennen

Machine-Learning-Technologien helfen dem Kundendienst, Serviceanfragen gemäß ihrer Priorität zu bearbeiten und Probleme schneller zu lösen kann, sodass ihm mehr Zeit für die Betreuung der Kunden bleibt. Möglich ist das mit der Anwendung SAP Service Ticket Intelligence, einem Bestandteil von SAP Leonardo Machine Learning, die automatisch eingehende Servicetickets kategorisiert und Empfehlungen für Maßnahmen unterbreitet.

Maschinelle Lernmodelle lassen sich auch für die Bilderkennung, -klassifikation und -analyse nutzen, zum Beispiel in SAP Brand Impact auf Basis von SAP Leonardo. Die Anwendung durchforstet Film-, Video- und Fernsehinhalte danach wie häufig darin Marken- beziehungsweise Firmenlogos erscheinen und zeigt anhand von Expositionsanalysen, ob sich die Investition in Medien und Bewegtbilder rechnet.

Smarte Verträge mit Blockchain

Mit den Blockchain-Datenbanktechnologien aus SAP Leonardo lassen sich unter anderem sogenannte Smart Contracts erstellen, bei denen Aktionen oder Zahlungen nach vorab von Vertragspartnern festgelegten Bedingungen automatisch und sicher in einem Peer-to-Peer-Netzwerk ausgeführt werden.


„Bei all dem kommt es darauf an, die Ideenbildung für neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu fördern und dafür schnell den Prototyp einer IT-Lösung zu entwickeln, für sie eine Integrations- und Technologie-Roadmap festzulegen und einen digitalen Business Case zu erstellen, zu testen und anzupassen“, erläutert Holger Seubert. Der konsequente Einsatz von Design Thinking ist deshalb ebenfalls Bestandteil des SAP-Leonardo-Portfolios wie Accelerator-Pakete für bestimmte Branchen, die digitale Transformationsprojekte zusätzlich beschleunigen.

Tipps zur Integration von Cloud-Plattformen

Analysieren Sie Ihre gesamte IT aus geschäftlicher, operativer & technologischer Perspektive.

Verankern Sie Ihre

Cloud-Strategie in Ihrer

IT-Architektur.

Verknüpfen Sie Ihre

IT- & Geschäftsstrategie.